Ein Seil das gleichzeitig zwei Normen entspricht: den Normen der halbstatischen und der dynamischen Seile. In erster Linie ist es ein halbstatisches Seil für zahlreiche Arbeiten am Seil, für die Rettung und taktische Einsätze. Im Falle eines heftigen Sturzes gibt ein innen liegender Strang aus Vectran im Seil nach und das Seil wird dynamisch und erhält alle charakteristischen Eigenschaften eines dynamischen Seils. Der Vectranstrang reisst bei einem Fangstoß von ca. 3 kN. Das DYNASTAT hält einem Sturz mit Faktor 1 und 100 kg über eine scharfe Metallkante von 0,75 mm Radius stand. Es ist ideal für heikle Einsätze in der Höhe, für Arbeiten an Masten und Pylonen, bei der Rettung und für Interventionseinsätze. Vernähte Seilenden auf Anfrage. Seine Stärken: Die Eigenschaften eines halbstatischen und dynamischen Seils gewährleisten Sicherheit in vielen Anwendungen. Geringe Seildehnung von 2 %. Schrumpft nicht in Wasser und behält seine Geschmeidigkeit. Weiches Seil mit sehr guten Handlingeigenschaften. Statische Haltekraft 2500 daN (kg). Fangstoß: 8,8 kN. Dehnung beim ersten Sturz: 35%. Durchmesser: 10,5 mm. Anzahl der Garne: 32. Anzahl der Normstürze: 10. Metergewicht: 75 g. Normen: CE EN 892, CE EN 1891 TYP A. Schrumpfung in Wasser: 0%. Hersteller: BEAL. Es hat seine Grenzen beim Abseilen oder Ablassen mit Halbautomaten und Tubern, weil dann der dynamische Anteil des Seils auf dem Vectranstrang rutschen, und das Seil sich zu sehr verdicken kann.